Alle Einträge zu «Bestandesaufnahme»
Durch seine Ausbildung zum Geomatiker und sein Know-how in Bezug auf zuverlässige Bestandesaufnahmen bringt Matthias Eggimann die idealen Voraussetzungen mit.
Um Schäden an benachbarten bzw. von der Bautätigkeit betroffenen Gebäuden vorzubeugen, installiert die HMQ AG Erschütterungsmessgeräte, um die Erschütterungen während der Bautätigkeit überwachen zu können.
Die HMQ AG ist seit fast 20 Jahren in der Gebäudeaufnahme tätig. Sämtliche Arbeiten im Bereich der Gebäudeaufnahmen bietet die HMQ AG aus einer Hand.
Mit Fassadenaufnahmen und Dachaufnahmen haben die Gebäudevermesser der HMQ AG Plangrundlagen der St. Anna Kirche in Schindellegi erstellt.
Die HMQ AG ist Experte und Gutachter für Beweissicherungen. Sie setzt ihren Fachexperten für Beweissicherungen, Patric Vogel, für die Kundenberatung ein.
Das 1876 erbaute Kirchhoferhaus in der Museumstrasse 27 in St. Gallen wird saniert. Vollständige und detaillierte Bestandesaufnahmen wurden dafür von der HMQ AG erstellt.
Das Bergell belebte die Kernzonen der ehemaligen Gemeinden und nutzt bestehende Bauten um. Dies hat der Schweizer Heimatschutz mit dem Wakkerpreis 2015 belohnt.
Das Warenhaus Globus muss bald ausziehen. Am Bahnhofplatz in Chur entsteht ein neuer Gebäudekomplex. Die HMQ AG hat für die Planung das Gebäude vermessen.
Um dem Bauernhaus seinen ursprünglichen Charme zurückzugeben und es dennoch modern zu gestalten benötigte der Architekt Sven Stucki Plangrundlagen.
Die letzte Grusskarte der Serie «Weltstädte» wurde versendet. Der Schnappschuss des vierten Gebäudes wurde in der Türkei gemacht und zeigt eine ehemalige Kirche.
Die HMQ AG konnte im Bereich der Gesamtlösungen Christian Barandun als Berater gewinnen.
Die HMQ-Mitarbeiter kommen weit herum. So grüssen Sie seit August 2013 per Postkarte aus der ganzen Welt. Die letzte Postkarte der Serie «Weltstädte» folgt im Sommer 2014. Man darf also gespannt sein.
Seit vier Jahren steht das «Gasthaus zum weissen Wind» in Freienwil AG leer. Nun soll das wichtige Kulturgut saniert werden. Die HMQ AG realisierte die Bestandesaufnahmen.
Die Profilierung steht, die Baubewilligung ist erteilt und der Bau kann beginnen. Wussten Sie, dass Neubauten Schäden an bereits bestehenden Objekten in der Nähe hervorrufen können?
In der ehemaligen Zürcher Citroën-Garage Schlotterbeck entstehen neue Eigentumswohnungen.
Die HMQ AG baut ihr Angebot in der digitalen Gebäudevermessung weiter aus und kooperiert mit der MESSBILDSTELLE GmbH.
Die Website beweissicherungen.ch informiert über die vorsorgliche Beweisaufnahme bei Strassenprojekten, Gebäuden, Terrainveränderungen, Kunstbauten, Baugruben und Sprengungen.
Das Bildungszentrum Wald in Maienfeld GR wird für 6,3 Millionen Franken saniert. Eine Basis dazu bildet die Gebäudevermessung der HMQ AG.
Das Wohnhaus des Malers Cuno Amiet in Oschwand BE wird zum Begegnungsort für Kunst- und Kulturinteressierte. Gebäudeaufnahmen der HMQ AG ermöglichen die Restaurations- und Umbauarbeiten.
Mit Gebäudeaufnahmen im Sportzentrum Grindelwald wird ein komplett neues Brandschutzkonzept erstellt, damit der Bau den heutigen Sicherheitsauflagen genügt.
Die 1850 erbaute Zurlinden-Villa ist ist eines der wichtigsten historischen Gebäude in Aarau und soll saniert werden.